Viel Handarbeit für das Natureis

Bis die Natureisbahn genutzt werden kann, ist auch während der Saison viel Pflegearbeit nötig. Reinigen, Wässern und das Schneeräumen müssen an der exponierten Lage praktisch täglich durchgeführt werden. Und vielleicht haben Sie sich schon gefragt, wie die Natureisbahn auf der Alp Raguta überhaupt entsteht?

image resize 236w raguta 13a

Meistens im Oktober – ganz bestimmt bevor der erste Frost kommt – geht es los. Als erstes werden auf der noch grünen Wiese die Pfähle in die vorbereiteten Hülsen gestellt und die Gerüstladen - Halterungen montiert

image resize 236w raguta 13b

Begrenzung des Eisfeldes mit Gerüstbrettern. Der Boden wird zum Schutz der Folie mit Messeteppich ausgelegt.

image resize 236w raguta 13c

Einlegen der Folie. Damit diese 21x50m Folie auch im Wind ruhig liegen bleibt, wird sie mit ca. 50 wassergefüllten Abfallsäcken beschwert.

image resize 236w raguta 13d

Nun kann das Wasser eingelassen werden. Je nach Leistung der Quelle, kann das Füllen der benötigten 150'000 Liter 5 bis 8 Tage dauern. Nun kann man hoffen, dass es möglichst ohne Schneefall schnell zufriert.

Kontaktangaben

Verein Natureisbahn Alp Raguta
oberhalb Scheid und Feldis im Domleschg
c/o Markus Tanner
Telefon 044 822 38 07
Whats App Telefonie 079 626 90 46
mail (at) alpraguta.ch

Newsletter abonnieren

Ich möchte gerne den Newsletter von der Alp Raguta bekommen!
id
Angemeldet
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.